Aktuelles - Termine
Derzeit finden auch bei de Moasawinkler, wie überall im Land, wieder erste Veranstaltungen statt. So auch bei de Moasawinkler. Beim Münchner "Sommer in der Stadt" waren wir mit dabei.
Bleibt's g'sund,
Bis dahin - Ois Guade.
Der Vereins- und Heimatabend 2019 ist ausverkauft - über 2020 informieren wir Sie so bald wie möglich.
Endlich ist der Weltrekord wieder in Bayern - wir waren dabei.
Vergelt´s Gott an die Veranstalter für die perfekte Organisation.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
https://www.youtube.com/watch?v=-cfa5hmu4t0
Beteiligung am Christkindlmarkt 2018 in Mammendorf
Kaltwasser-Grill-Herausforderung (Coldwater-Grill-Challenge)
Kaltwasser-Grillen - die Herausforderung angenommen von unseren Trachtenfreunden von Bayermünching Merching und Kientaler Erling.
Kaltwasser-Grill-Herausforderung
Auch uns hat es erwischt: Herausforderung zum Kalt-Wasser-Grillen.
Nominiert vom Trachtenverein Bayermünching Merching
und dann auch noch vom Trachtenverein Kientaler Erling.
Man muss zwar ned jeden Schmarr'n mitmachen, aber diesmal waren wir mit dabei.
Im Moasawinkel haben wir gegrillt, sogar in der Maisach drin. Hier die Beweis-Videos:
Waldweihnacht 2017 für Mitglieder
Bilder von der Waldweihnacht des Vereins gibt es hier
Heimatabend 2017 - Bankler der Aktiven
10 Jahre Moasawinkler - 26. Mai 19:30 Uhr Boarischer Abend im Mammendorfer Festzelt
Presseartikel - Mitteilungsblatt Mammendorf
Die bisher bekannten Termine im Jahr 2016 von D'Moasawinkler Mammendorf und der Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau e.V.
Termine 2016.pdf
PDF-Dokument [66.1 KB]
Vereinsausflug nach Niederbayern
Willibaldsritt in Jesenwang
Willibaldsritt 2015 in Jesenwang bei sommerlichen heißen Temperaturen. Repekt allen Teilnehmern.
Die Moasawinkler Trachtler ließen sich auch von der größten Hitze nicht abbringen, am 292. WIllibaldsritt in der Nachbargemeinde mit dabei zu sein. Bei Temperaturen von fast 40°C (im Schatten) war es auf dem alten Festwagen noch deutlich heißer, da konnte nur klares kaltes Wasser etwas lindern. Hier bei der Getränkestation an der Pfarrkirche im Dorfzentrum.
A herzliches Vergelt's Gott den Trachtlern, die unseren Verein beim traditionellen Willibaldsritt vertreten haben.
Volleyballturnier de Wasserwacht
Huosigau - Jugendwertungsplatteln in Geltendorf
Unsere Jugend hat beim Wertungsplatteln, zusammen mit 2 Grafrather Paaren von 14 Gruppen, sensationell den 2. Platz erreicht.
Wir gratulieren Mariella, Annika, Angelina, Luis und Mathias ganz herzlich. Dadurch haben sie sich für den Bayrischen Löwen im August in Thierhaupten qualifiziert.
Name | Vorname | Punkte | Platzierung | Teilnehmer | Altersklasse |
Gantner | Mariella | 131 | 6 | 35 | 10 - 13 J. |
Mathè | Angelina | 128 | 10 | 35 | 10 - 13 J. |
Hofer | Annika | 135 | 7 | 12 | 14 - 16 J. |
Pöller | Luis | 134 | 5 | 15 | 14 - 16 J. |
Huber | Mathias | 118 | 9 | 15 | 14 - 16 J. |
2. Platz der gemischten Gruppe Mammendorf/Grafrath von 14 Gruppen. Damit haben sich die vier Paare für den überregionalen Wettbewerb um den "Bayrischen Löwen" am 8. Aug. 2015 in Thierhaupten (AIC) qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugend, im Besonderen ein herzlicher Dank den Jugendleiterinnen Fabiola und Lena, sowie den Helfern Christian und Sebastian beim Vorbereiten und Training.
Die bisher bekannten Termine von D'Moasawinkler Mammendorf und von der Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau e.V. zum Runterladen.
Termine 2015.pdf
PDF-Dokument [26.7 KB]
Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung am
20. März 2015 im Gasthaus Schilling brachten einige Änderungen (siehe "Der Verein").
Helferfest am 15. Aug. ab 18:00 Uhr
Bei der Schilling Anni (Gasthaus in der Augsburger Straße in Mammendorf) werd am Faschingsdienstag zwanglos der 7. Geburtstag g'feiert. Überraschungen sind absehbar. Wer kemma mog, soll kemma. Ohne Eintritt und Programm, einfach so. Nachumzugsgeburtstagsfeier
Jahreshauptversammlung am Fr. 14. März 2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus Schilling.
Weihnachtsfeier D'Moasawinkler im Bürgerhaus
Vereins- und Heimatabend im Bürgerhaus am 23. November
Patenbitten bei D'Windachtaler Hofstetten
Ein herrlicher Abend beim Patenbitten in Hofstetten. Herzlichen Dank an alle Salatspender. Auch unseren Mitgliedern, die uns an dem Abend begleitet haben a herzliches Vergelt's Gott, auch für die finanzielle Unterstützung.
Kannst Du spontan einen Socken stricken, ein bayerisches Lied singen, drei verschiedene Biersorten blind benennen und mit verbundenen Augen Zähne putzen und einen Bart rasieren? Oder einen Eichenstamm mit der Handsäge durchtrennen, eine versalzene Suppe auslöffeln und dem Gegenüber damit füttern? Nein?
Wir schon!
Das waren einige unserer Aufgaben bei unserem Patenbitten bei D'Windachtaler Hofstetten.
Schirmherr und Bürgermeister Hans Thurner unterstürzte den Verein ebenso bei den Aufgaben, wie auch Fahnenmutter Petra Bayer, Fahnenbraut Franziska Eberle, sowie neun Fahnenmadln und Fähnrich Bernhard Pöller.
Jeden Montag findet um 20:00 Uhr in den Räumen des Schützenheimes im Bürgerhaus der Proben- und Übungsabend statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.